Kortison als Hilfe bei Heuschnupfen und Pollenallergie?
Kortison bei Pollenallergie? Kaum ein Medikament
ruft so unterschiedliche Meinungen hervor wie Kortison (alte Schreibweise:
Cortison). Viele Menschen haben fast schon Angst vor Kortison, da früher bei
hohen Dosierungen recht oft Nebenwirkungen aufgetreten sind. Kortison spielt
heute in der Therapie von Krankheiten mit starken Entzündungs-Symptomen eine
nach wie vor wichtige Rolle, wie etwa bei starkem allergischen
Heuschnupfen.
Wenn die Beschwerden, welche durch Heuschnupfen ausgelöst
wurden, wirklich schlimm werden, hilft meist nur noch Kortison. Vor allem wenn
die Nase arg betroffen ist, hilft ein Kortison Nasenspray. Bei schlimmen
Beschwerden reichen die rezeptfreien Medikamente aus der Apotheke nicht mehr aus
und der Arzt verschreibt Kortison. Mit Kortison Nasenspray erreicht man ein
schnelles abschwellen der Nase und gelangt wieder zu einem freien Durchatmen.
Der Patient hat bereits kurz nach der Anwendung eine erhebliche Erleichterung.
Zudem wirkt es entzündungshemmend. Kortison gegen Heuschnupfen ist eine gute
Alternative, die auch langfristig eine Verbesserung bringt. Verordnet der Arzt
ein Kortison Nasenspray kann man das bedenkenlos verwenden, denn für eine
kurzfristige Anwendung sind die Präparate mit Kortison gegen Heuschnupfen
bestens geeignet. Die neuen Cortisonpräparate sind sehr effektiv und haben so
gut wie keine Nebenwirkungen mehr.
Mehr Informationen finden Sie auf der
Webseite von aha! dem Schweizerischen Zentrum für Allergie: www.aha.ch